Herausforderung an der Schmalfelder Au (21.06.2025)
Am 20.06.2025 konnten Didi und ich endlich das WoMo aus der Werkstatt abholen. Anschließend setzten wir unsere Laufreise fort und steuerten Kaki an. Dort übernachteten wir auf dem Stellplatz, um am nächsten Morgen an dem von Rita und Dieter ausgeschriebenen Marathon als Läufer und als Paparazzi teilzunehmen. Es sollte für die Läufer eine ziemliche Herausforderung werden, da die Außentemperatur auf 26° steigen sollte. Didi beschloss kurz vor 05:00 Uhr zu starten – eine vernünftige Entscheidung wie ich finde.
Martin Tö. hatte kühles alkoholfreies Bier mitgebracht. Martin Tr. freute sich. Sonne pur um 05:51 Uhr – Die Vegetation an der Schmalfelder Au spendete viel Schatten. Darüber waren die Läufer und Walker froh.Die kleine Gehäuseschnecke und …… auch eine große Gehäuseschnecke an ihrem Frühstücksbüfett an der Schmalfelder AuDie Vogel-Wicke ist eine heimische Pflanze, die für Insekten, Bienen und Hummeln sehr wertvoll ist.Selbst diese Nacktschnecke fand im Biotop an der Schmalfelder Au ihre Nahrung.Kunstwerk der Natur – Eine Spinne braucht für den Bau seines Netzes im Durchschnitt 30 bis 60 Minuten. Manche Spinnen bauen täglich neue Netze, weil sie durch Wind, Regen oder andere Tiere beschädigt werden können.Beate mit den Veranstaltern Dieter und Rita bereit zu startenDas Echte Johanniskraut bildet mit Büschelschön eine ausgezeichnete Bienenweide. Das Johanniskraut ist nicht besonders anspruchsvoll, braucht pralle Sonne und wenig Schatten. Die Büschelschön ist eine einjährige Pflanze und wird in der Landwirtschaft haupsächlich zur Gründüngung angebaut. Der Rote und der Weiße Fingerhut sind zweijährige Pflanzen. Beide sind giftig.Biggi war heute die schnellste Frau! Glückwunsch!Die Roten Waldameisen bilden einen Staat mit strenger Arbeitsteilung. Sie haben verschiedene natürliche Feinde: Vögel, Dachse und Wildschweine. Eine unvorsichtige Forstwirtschaft birgt Gefahren für die Rote Waldameise und kann ganze Nester zerstören. – Waldameisen stehen unter Natruschutz.Von Mai bis in den Herbst hinein zeigen sich die leuchtend gelben Blüten des Schöllkrauts. Das Besondere: Die Blüten besitzen nur vier Blütenblätter. – Die Blätter des Schöllkrauts sind am Rand eingekerbt, ähnlich wie bei Eichenblättern.Läuferromantik auf der Strecke Dieter und Martin Tö. führten diese „Gruppetto“ an, wobei Rita und Martin Tr. sehr gut mithalten konnten. Rita zog es vor, im T-Shirt zu marschieren, während Dieter sich ein Handtuch um den Nacken gelegt hatte, um den Schweiß aufzufangen. Es war inzwischen doch recht warm auf der Strecke geworden.Rubus – Gattung der Familie RosengewächseSven war mit Abstand der Schnellste heute! Glückwunsch, Sven!Die Große Brennessel wirkte fast majestätisch auf dieser Aufnahme.Sven und Jessica liefen den ganzen Marathon zusammen. Die eingetretene …… Hitze schien Didi nichts auszumachen.Cindy war auf dem Weg ins Dickicht, um sich aus Freude im Gras zu wälzen, nachdem sie Paparazzi Didi gesichtet hatte. Aber Rosi hatte ihre Cindy fest im Griff.Martin Tr. und Martin Tö. müssen den Gleichschritt noch üben!Beate lief den Schattenabschnitt mit Lockerheit und sicherte sich später den 3. Platz! Glückwunsch, liebe Beate!Trotz der Hitze marschierten Rita und Dieter kraftvoll immer eine Runde weiter. Im Gräserdschungel entdeckte ich das Rohrglanzgras.Zwischendurch gönnten sich die beiden Martins ein kühles Getränk. Die Blauflügel-Prachtlibelle ist eine große und kräftig gebaute Kleinlibelle. Beim Männchen sind die Flügel fast bis zur Spitze mit einer grün oder blau schillernden Färbung überzogen. Das Weibchen trägt bronzene bis kupferne Färbung. Das Flügelmal, der kleine weiße Fleck am Ende des Flügels, fehlt bei den Männchen, bei den Weibchen ist der Fleck klar zu erkennen.Letzte Runde für Rita und Dieter!Start und Ziel ist markiert durch eine grüne (?!) Sonne. Dort wartete ich auf den …… Zieleinlauf von Didi, der …… auf den letzten Metern … … einen extra Endspurt draufpackte!
Alle kamen sie, um den Marathon durch das Landschaftsschutzgebiet an der Schmalfelder Au zu genießen. Ein ganz großes Danke geht an die Veranstalter Rita und Dieter, die mit ihrer guten Laune den Lauf unvergesslich machten. Didi und ich kommen immer gerne wieder!
Viele Grüße und bis bald in Bad Bramstedt!
Am 25.06.2025 findet der 120. Marathon im Buchwedelstatt!
Hittfeld, 23.06.2025
Gunla
Hier ist noch der link zu unserer Deutschlandtour vom 01.07. – 06.08.2024!