Am 10.10.2024 starteten Didi und ich unsere Anreise nach Kassel. Sylke hatte zum 35. Orangerieschloss-Karlsaue-Marathon am 11.10.2024 eingeladen. Wir hatten Glück, denn es waren noch Plätze frei auf „unserem“ WoMo Stellplatz am Ortsrand von Kassel, direkt an der Fulda. Das Wetter am Anreisetag zeigte sich von seiner besten Seite. Auch am Veranstaltungstag wollte die Sonne gemeinsam mit einer herbstlichen Frische die Läufer begleiten.
Didi stand am nächsten Morgen mit Mütze und Stirnlampe bereit, um kurz nach 05:00 Uhr an den Start zu gehen. Die Laufstrecke verlief am Küchengraben mit Statuen aus der Mythologie vorbei.Didi stärkte sich mit Tee nach jeder Runde an der mobilen Verpflegung!Langsam traute sich die Sonne heraus.Didi steuert mit großen Schritten in Richtung Verpflegung.Herbstliche Stimmung …… – morgens um 08.30 UhrKlaus erreichte den zweiten Platz. Glückwunsch!Der Schnellste – Marcel … konnte sich über den Tagessieg freuen. Glückwunsch!Küchengraben an der BlumeninselDer Aueteich mit dem Pavillon im Hintergrund Ein Höckerschwanpärchen und …… seine Jungen genossen die Ruhe im Küchengraben. Von Oktober bis Februar ist Vertreibungszeit bei den Schwänen. Die jungen Schwäne werden in diesen Monaten von ihren Eltern aus dem Revier vertrieben und müssen sich einen neuen Platz suchen. Der Abnabelungsprozess beginnt normalerweise erst, wenn die Jungtiere flugfähig sind.Eine Baumallee entlang des Küchengrabens – Der Herbst hatte sich doch schon angekündigt. Die Laufstrecke führte an dieser Brücke vorbei. Die Veranstalterin Sylke vor dem Orangerieschloss Marcel in seiner letzten RundeAn dieser Stelle musste man sich entscheiden, ob der linke oder rechte Weg der richtige war. Diese sehr alten Eichen lieferten durch ihre Äste mit den Zweigen ein regelrechtes Kunstwerk.Auf meiner kurzen Streckenbegehung entdeckte ich kurz vor dem Aueteich in einem kleinen Tümpel eine gehemnisvolle Hütte, die durch herbstlich gefärbte Blätter verdeckt war. Burkhard erreichte den dritten Platz. Glückwunsch!Sylke und ich freuten uns auf ein Wiedersehen nach langer Zeit!Die Gemeine Schneebeere eignet sich perfekt als ungeschnittene Wildhecke. Mit dem auffälligen Beerenschmuck bietet sie den ganzen Sommer über einen zauberhaften Anblick.Burkhard lief mit einer guten Laufhaltung und durfte sich über eine gute Haltungsnote freuen.Eine Nilganz hatte sich auf einem hohen Baumstamm einen Platz ausgesucht, um die beste Aussicht über den Staatspark Karlsaue genießen zu können. Der Gewöhnliche Schneeball wächst als sommergrüner Strauch und kann Wuchshöhen bis 4 Meter erreichen.Von weitem sichtbar ist die gelb leuchtende Fassade des Orangerieschlosses in der Karlsaue mit den beiden Eckpavillons. Im Autrag des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel wurde die barocke Einflügelanlage ab 1701 errichtet. Im Mittelbau überwinterten zahlreiche Orangen- und Lorbeerbäume. Die beiden Eckpavillons nutzte der Landgraf mit seiner Frau als Sommerresidenz und für Feste. Später beobachtete sein Enkel Landgraf Friedrich mit Fernrohren auf den Dächern der Orangerie den Lauf des Mondes und der Planeten. Heute kann man hier Hessens größtes Planetarium besuchen.Vor dem Küchengraben positionierte ich mich, um …… Didi vor seiner letzten Runde den gewünschten Kaffee zu reichen.Nach dem Schluck Kaffee startete Didi fröhlich durch – es war ja auch seine letzte Runde!Ich hatte den Zieleinlauf im Blick und freute mich mit …… Didi, der jetzt seinen 1529. Zähler „in der Tasche hatte“! Glückwunsch!Mit der Hahnzeit hatte er auch „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“!Ich war ebenfalls zufrieden über einen gelungenen Tag.Das Treppensteigen machte gute Laune!Nach dem Duschen auf dem WoMo Stellplatz konnten wir beim Chinesen die Abendsonne und gutes Essen genießen. Anschließend bewunderten wir …… die Fische im sehr gepflegten Aquarium. Abendstimmung beim Verlassen des China Restaurants
Danke, liebe Sylke für das Ausrichten des 35. Orangerieschloss-Karlsaue-Marathons! Ich habe mich gefreut, dich nach langer Zeit wiederzusehen! Das Wetter zeigte sich von seiner besten „Herbstseite“ und verwandelte den Tag in einen gelungenen Lauftag. Wir kommen gerne wieder! Danke an Didi für die gelungenen Streckenfotos!