Da Pfingsten mit zu erwartenden Staus vor der Tür stand, beschlossen Didi und ich, nicht am Freitag, sondern früh morgens am Pfingstsamstag die Fahrt zum 54. Individual Marathon bei Rita und Dieter nach Bad Bramstedt anzutreten.
Vor den Toren Hamburgs konnten wir einen wunderschönen Sonnenaufgang bestaunen.Weg von der Autobahn versetzten uns der Sonnenaufgang und Bodennebel in Bad Bramstedt in eine romantische Stimmung.. Didi war bereit zu starten und wollte ihn mit dem „Start- und Zielbaum“ fotografisch von mir festhalten. Inzwischen wünschte uns die Sonne einen „Guten Morgen!“Didi startete um 05:59 Uhr und freute sich auf seine inzwischen 1507. läuferische Herausforderung.Der Neubau der schönen Jägerbrücke war für 2023 geplant. So eine Planung nennt man Fehlplanung oder Flop. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.Die Schmalfelder Au – morgens um 06:05 UhrDer frühe Vogel fängt den Wurm; hier stellten sich Gaby, Christoph und Gabys Tochter Kirsten für ein Starterfoto zur Verfügung. Kurz vor 06:30 Uhr machten sie sich auf den Weg. Mittlerweile hatte Doris H. in Mario ihre Laufbegleitung gefunden. Christioph in Begleitung von Kirsten und GabyDie Baumschnecke ist eine der bekanntesten Arten von Landschnecken und ist aufgrund ihrer Fähigkeit, an Bäumen und Sträuchern zu leben und zu klettern, ein fasziniererendes Wesen. Die Baumschnecke lebt in feuchten Wäldern. In der Natur ist sie bekannt dafür, Pflanzenreste, Blätter und Pilze zu fressen und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem.René und Doris S. hatten einen schattigen Streckenabschnitt „erwischt“.Affenzahn war in einem flotten Tempo unterwegs.Martin konnte auch schnell marschieren und war gut gelaunt unterwegs.Christoph machte heute Intervall-Training.Davor schien sich auf den Marathon zu freuen, oder wie sollte ich es verstehen?Claudia (besser bekannt als Gazelle) war das erste Mal in Bad Bramstedt und ließ sich die Strecke kurz von Didi erklären.Hajo war der zweite Debütant auf dieser Strecke.Affenzahn, Rita und Mario machten sich gestärkt auf in die nächste Runde.Claudia strahlte mit der Sonne um die Wette Auch Affenzahn, Dieter und Rita hatten gute Laune. Christoph gab das Tempo an und Claudia konnte begeistert mithalten.Rita und Hajo genossen die schattigen Abschnitte der Strecke.Christoph und Mario liefen im Gleichschritt und mit guter Haltung. Doris H. lieferte „akrobatische Einlagen“ vom Feinsten und konnte mit dem Tempo der beiden Männer trotzdem mithalten.Claudia fühlte sich auf der Strecke sichtlich wohl. Der Hahnenfuß wächst als ausdauernde Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 – 110 cm.Die Wiesen-Pippau ist eine zweijährige, heimische Wildpflanze. Die mit dem Löwenzahn verwandte Wiesenpflanze gehört auch zur Familie der Korbblüter. – Der Name Pippau kommt aus dem slawischen Sprachgebrauch und ist die dortige Bezeichnung für Löwenzahn.Der Adlerfarn hat hellgrüne, derbe Blätter, die dreifach gefiedert sind. Da die Blätter an die Krallen eines Adlers erinnern, erhielt die Pflanze vermutlich ihren Namen.Die Nelkenwurz wächst in Wäldern und an Waldrändern. Sie blüht von Mai bis September. Früher wurde die Nelkenwurzwurzel ersatzweise als Gewürz für die wesentlich teurere Gewürznelke genutzt.Die Margeriten gehören bei uns zu den häufigsten Blumen. Man findet sie meistens auf Wiesen oder am Waldrand. Margeriten wachsen am liebsten dort, wo es besonders sonnig ist. Martin musste nur noch eine Runde bis zum Marathon hinter sich bringen.Doris H. war früh gestartet und schon fertig. Jetzt feuerte sie Davor an.Kirsten war schnell und mit bester Laune unterwegs.Martin hatte endlich sein Ziel erreicht. Gaby im Indianer look und Doris S. sollten auch bald den Marathon hinter sich haben.Mario in läuferischer Idylle Claudia freute sich auf eine neue Runde.Davor und Kirsten im Gleichschritt unterwegsMit einer Wuchshöhe von 60 – 80 cm ist die Rote Lichtnelke mit auffälligen rosa-roten Blüten eine Empfehlung für jeden Garten.Mario entspannte sich nach dem Marathon in der Sonne. Doris S. hatte nun auch den Marathon hinter sich.Nach dem Zieleinlauf wurde Doris von Mario in Empfang genommen. Beide strahlten. Didi beglückwünschte Doris und Mario, um danach seine letzte Runde anzugehen.Didi wollte um 14.22 Uhr seine geplante Hahnzeit erreicht haben. Ich wartete geduldig an der Ziellinie.Da erschien Didi schon mit erhobenen Armen! Im Hintergrund kamen Davor und Claudia immer näher, …… und überquerten gemeinsam die Ziellinie. Davor amüsierte sich über Didis statue-ähnliche Haltung kurz vor der Ziellinie. Claudia lief freudestrahlend und winkend ins Ziel.Jetzt musste nur noch Didi ins Ziel schreiten und wurde dabei mit einer Laola Welle von Davor empfangen.Davor, Claudia und Didi strahlten im Ziel, waren sie doch so stolz über ihre Leistung! Glückwunsch an euch!
Ein gelungener Tag ist hiermit Geschichte. Danke an Rita und Dieter für das Ausrichten dieser Veranstaltung! Das schöne Wetter und die gute Laune aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben zu einem sehr gelungenen Event beigetragen. – Didi und ich kommen gerne wieder!