… am 12.05.2024 hatte Arne Franck eingeladen. Didi und ich fuhren am Vortag mit dem WoMo zum Stellplatz in Kaltenkirchen. Am nächsten Morgen hatten wir eine Anfahrtszeit von etwa 10 Minuten. Nach und nach …
… trudelten die Läufer und Läuferinnen auf dem Wanderparkplatz ein und waren bereit für das …
… Starterfoto.
Vor dem Start fand ein Briefing statt. Sven, Jessica, Erika (hinter Jessica), Doris, Irma, Cornelia, René und Thorsten lauschten aufmerksam, was Arne an Informationen zur Strecke gab.
Die Läufer neben René: Roland, Sigrid, (dahinter Rafael), Hajo (dahinter Mario), Rita, Affenzahn, Dieter und Klaus hörten ebenfalls Arne interessiert zu.
Es wurde runtergezählt, Arne setzte seine Sonnenbrille auf und die Meute der Läufer und Läuferinnen wurde auf die Strecke geschickt.
Ich hielt im Start- und Zielbereich die Stellung.
Etwa 30 Minuten nach dem Start hatten Rafael und Christoph schon die ersten von 6 x 7,089 km hinter sich.
Jessica, Biggi und Thorsten liefen …
… wie auch Stefan und Mario die 6 Runden gemeinsam in einem flotten Tempo.
Während ich auf weitere Fotoobjekte wartete, entdeckte ich am Wegesrand diese leuchtend gelbe Blüte. Es ist der Gelbe Scheinmohn, eine sehr hübsche Wildstaude. Die wuchsfreudige Pflanze gleicht dem Klatschmohn und wird je nach Standort 30 bis 60 Zentimeter hoch.
Auch der Hahnenfuß leuchtete kräftig gelb und lockte einige Käfer an. Als ich dann hochschaute, …
… begegnete ich Irma, die sich heute mit einem Halbmarathon begnügte.
Dieter, Affenzahn, Rita und Arne waren als ein gut gelauntes Quartett unterwegs.
Dynamisch lief René in eine nächste Runde. Im Hintergrund überquerte Arne die stark befahrene Landstraße.
Klaus genoss seinen vorletzten Marathon.
Auf diesem Streckenabschnitt wäre ich auch gerne mit dem Rad unterwegs. – Vor mir eine lange gerade Strecke, Fahrtwind und die vielen Schönwetterwolken am blauen Himmel –
Auf dem eben beschriebenen Streckenabschnitt gelaufen, freuten sich Biggi, Jessica und Thorsten auf die nächste Runde.
Erneut auf in die botanische Welt! – Der Echte Wurmfarn bleibt bis in den Winter grün. Die Wedel des Farnes befinden sich in einer trichterförmigen Rosette.
Die Laufhaltung von Mario und Stefan verdiente die Note 1!
Sigrid und Cornelia unterwegs in der Sonne – Danke, Wojciech, für das tolle Foto!
Der Löwenzahn bietet der Tierwelt Nahrung, bereichert aber auch den menschlichen Speiseplan.
Erika und Doris überquerten aufmerksam die Landstraße.
Nun wurde es in der Sonne zunehmend wärmer. Später zog ich die Fleecejacke doch aus.
Didi freute sich über diesen schattigen Fleck, konnte aber nicht stehenbleiben, denn er musste für einen weiteren Zähler weiterziehen.
Ein gutgelaunter Didi in Begleitung einer Raupe
Hajo marschierte zügig in der Sonne.
Das Ruprechtskraut, auch Stinkender Storchschnabel genannt, ist ein altes Heilmittel mit langer Tradition in der Volksheilkunde. Man nutzte es u.a. bei Durchfällen, Geschwüren und Ekzemen. – Die ein- bis zweijährige Pflanze kann reife Samen über kurze Strecken herausschleudern und so neue Standorte besiedeln. Seinen Namen hat der Stinkende Storchschnabel aufgrund seines herben Geruchs und der an spitze Storchenschnäbel erinnernden Früchte.
Hier sprintet Christoph (Speedy Gonzales) zum neuen Streckenrekord ins Ziel. Glückwunsch!
Leicht erschöpft aber überglücklich und stolz posierte Christoph im Ziel für ein Foto.
Sabine kam auf dem Fahrrad zu Besuch und begleitete später Arne auf seiner letzten Runde.
Als Zweiter lief Rafael ins Ziel. Glückwunsch! Ein Zielfoto mit Christoph musste unbedingt sein.
Stefan und Mario sollten auch bald das Ziel erreichen.
Wojciech …
… und Roland hatten es auch nicht mehr weit.
Das Läufertrio Jessica, Biggi und Thorsten gab richtig Speed, wollte wohl nicht von Sven eingeholt werden.
Obwohl Mario für seinen Enkelsohn Milan einen Spielrasenmäher unterwegs aufgesammelt hatte, schafften er und Stefan den dritten Platz! Glückwunsch!
Im Hintergrund verfolgte Stefan gespannt den Zieleinlauf von Wojciech und Sven. Sie schafften ein sub 5 Ergebnis! Super, Jungs!
Während Biggi im Hintergrund von Fiete begrüßt wurde, beglückwünschte ich Thorsten und Jessica im Ziel.
Didi auf dem Weg in eine neue Runde.
Stolze und zufriedene Finisher
Stefan und ich zusammen auf einem Foto – hat Seltenheitswert, wie ich finde!
Arne sprintete wie ein geölter Blitz ins Ziel! Nachdem …
… sein Puls sich beruhigt hatte, …
… konnte der Quensch wieder lächeln.
Naturkino unterwegs vertrieb den Frust und das Stehenbleiben, um die Landschaft zu genießen, lohnte sich.
René und …
Klaus auf der Zielgerade
Auch diese Reiter nutzten das schöne Wetter zu einem Reitausfflug.
Diese Holstein-Kühe machten einen total entspannten Eindruck.
Erika und Doris im Gleischritt gemeinsam ins Ziel! Super, Ladies!
Sigrid und Cornelia durften die Ziellinie gleichzeitig überqueren! Prima! Note 1!
Noch ein Marathoni, der das Ziel schnell erreichen wollte.
Didi, noch ein paar Meterchen und du hast fertig!
Yeah, Zähler Nummer1505 habe ich in der Tasche!
Cornelia machte sich an die Arbeit und gab ihre und Sigrids identische Laufzeit an Arne weiter.
Hajo (Eisenmeyer) im Ziel – Starke Leistung, Hajo!
Danke Arne für das Ausrichten des 2. Heidkaten Marathons! Alle Teilnehmer freuten sich nicht nur über das schöne Wetter! Hut ab für das, was sie heute geleistet haben!
Viele Grüße und bis bald!
Gunla
Hittfeld
14.05.2024