Arne hatte den 4. Heidkaten Marathon für den 07.09.2025 ausgechrieben. Da aber an diesem Wochenende „unser“ Stellplatz in Kaki als Parkplatz für Besucher des Kaltenkirchener Jahrmarktes genutzt wurde, beschlossen Didi und ich am Tag des 4. Heidkaten früh morgens zum Veranstaltungsort zu fahren.
Um 06:35 Uhr passierten wir die Köhlbrandbrücke. Am Horizont machte sich die aufgehende Sonne bemerkbar und verwandelte sich 20 Minuten später zu einem wunderschönen …… Sonnenaufgang, den wir während der Autofahrt in vollen Zügen genießen konnten. Zusammen mit Martin (nicht im Bild), Erika und Till gehörten wir zu den ersten Teilnehmern des heutigen Laufes und überreichten Arne das Startgeld. In Begleitung der Sonne kam Christoph im coolen Neonoutfit.Inzwischen traute sich die Sonne aus ihrem Versteck. Till wünschte seiner Erika viel Spaß für den heutigen Lauf und fuhr nach Hause, um den Hund Sam zu versorgen. Das Starterfeld mit Wojciech, Veranstalter Arne, Biggi und Christoph (1. Reihe v. l.n. r) – Erika, Claudia, Doris, Rosi, Renate und Didi (2. Reihe v.l.n.r.) – Christiane (verdeckt durch Erika), Martin, Burkhard, Kerstin und Mario (3. Reihe v.l.n.r.) positionierte sich für ein Starterfoto.Arne erklärte die Strecke, aber nicht alle hörten so aufmerksam zu wie Christoph, Kerstin und Mario.Dann konnte sich endlich … … die Horde in Begleitung zahlreicher Mücken auf die Strecke begeben.Cindy und Rosi starteten entspannt etwas später.Die erste Runde war geschafft! Biggi sollte später als erste Frau und Mario als erster Mann die Ziellinie überqueren. Ich war als Paparazzi startklar. Für Wojciech und Arne ging es in die zweite Runde.Claudia (Gazelle) war gut in Form und freute sich auf eine weitere Runde.Doris, Renate und Kerstin waren gutgelaunt unterwegs. Kerstin begnügte sich mit einer Runde und freute sich über ihre Leistung.Erika und Christiane waren gemeinsam drei Runden unterwegs.Mario, Biggi und Christoph im Gleichschritt und dynamischer Laufhaltung auf der StreckeDer Schwarze Holunder ist einer unserer vielseitigsten verwendbaren Wildsträucher. Der Genuss unreifer Früchten ebenso wie die Blätter und die Rinde können jedoch bei Genuss zu Erbrechen, leichten Krämpfen und Durchfall führen.Typisches Bild in Schleswig Holstein – Die Rinderrasse Holstein ist bestens geeignet für hohe Milchproduktion.Nicht nur naschen Insekten, Vögel und Kleinsäuger an den bis in den Spätherbst nachwachsenden Früchten. Das dichte Gestrüpp der Brombeere bietet wertvollen Kleinstlebensraum für Mäuse, Igel und Singvögel.Die Gartenkreuzspinne ist eine große, einheimische Spinne, die man am typischen Kreuzmuster auf ihrem Hinterleib erkennt. Sie lebt gerne in Gärten, an Waldrändern und auf Wiesen, wo sie ein großes Radnetz baut, um Insekten wie Fliegen und Käfer zu fangen. – Da die Spinne in ständiger Bewegung war, ist das Bild unscharf geworden.Wojciech genoss den Lauf und belegte am Ende den 4. Platz. Arne schaffte eine Sub 6 Zeit! Klasse, Arne!Die Raupen der Ahorn-Rindeneule fressen gern an Blättern verschiedener Laubgehölze. Die auffälligen Larven tragen ein dickes, farbenfrohes „Fell“ in unverwechselbarem „Design“. Die Große Brennnessel ist nicht nur eine Unkrautpflanze. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich gut für die Küche, Naturheilkunde und Kosmetik.Pferd und Reiterin auf dem Rückweg – Habe nicht ganz verstanden, warum die Reiterin nicht auf dem Rücken des Pferdes saß.So, jetzt auf in eine weitere Runde, Didi!Claudia freute sich über das gute Wetter und Didi als Paparazzi!Reife Brombeere neben einem etwas chaotischen Kunstwerk der Natur Echtes Nelkenwurz – Eine Spinne hat Spuren hinterlassen.Renate gehört zum Lauftreff Kaltenkrichen und repräsentiert außerdem …… Oma am Start …Landreitgras ist eine typische Art der Vergrasung im Wald.Fast jeder kennt die kugeligen Gebilde an der Unterseite von Eichenblättern, teilweise rotbackig wie kleine Äpfelchen. Die fleischigen, kugeligen Objekte sind das Werk von Bakterien, Milben oder Insekten.Ich wollte eine kurze Streckenbegehung machen, als ich von Doris den Hinweis bekam, dass die Läufer in jeder Runde ein Sonnenblumenfeld passierten. Das wäre doch ein Foto wert. Gesagt, getan! Ich fotografierte die Sonnenblumen und stellte fest, dass alle Blüten sich zur Sonne drehten – wahrscheinlich deshalb der Name „Sonnenblume“.Die Sonnenblume ist nicht nur ein farblicher Hingucker. Sie ist außerdem ein Symbol für Glück, Lebensfreude, Wärme und Treue. – Sonnenblumenkerne sind die Samen der Sonnenblume. Sie bestehen zur Hälfte aus hochwertigem Öl und enthalten neben Eiweiß außerdem Lezithin und Vitamine.Ein Selfie geht immer!Christoph und Biggi teilten sich am Ende den 2. Platz. Glückwunsch!Renate mit guter Laune unterwegs Der Wiesen-Bärenklau ist eine heimische, nicht giftige Pflanze, die als Nahrungs- und Heilpflanze genutzt werden kann.Martin und Wojciech freuten sich über diesen schattigen Streckenabschnitt, denn inzwischen kletterten die Teperaturen nach oben und es wurde sehr warm.Chrisiane kam zum Klönen an das WoMo.Burkhard hatte sich grade an seiner Verpflegungsstelle gestärkt und verstaute seinen Autoschlüssel, bevor es wieder auf die Strecke ging.Cindy schaute kurz nach Frauchen – Ja, sie ist noch da!Doris, Biggi (bauchfrei!) und Christoph mit guter Laune auf der Strecke Das obligatorische Zielfoto von Arne mit seinem Schoko Drink!Burkhard sprintete die letzten Meter ins Ziel und …… wurde von Doris gefeiert. Kurz danach überquerten auch Rosi und Cindy die Ziellinie. Geduldig wartete Cindy anschließen auf ihr Leckerli.Nun ging es für Didi in die letzte Runde!Für ein Selfie ist immer Zeit! Du siehst aber noch frisch aus, Schatzi!Didi wartete auf seine neue Hahnzeit – damit er mit dieser Zeit die Ziellinie überqueren konnte.Die Ziellinie ließ er hinter sich, …… schaute zufrieden auf seine Uhr, die seine erreichte Hahnzeit anzeigte und bekam von mir …… den Flatterbandkranz. Glückwunsch!
Ein großes Danke an Arne für die Ausführung dieses Laufes! Es hat mir wieder Spaß gemacht, Paparazzi sein zu dürfen. Danke, Didi für die Streckenfotos! Allen Teilnehmern danke für eine großartige Stimmung an diesem Lauftag! Petrus hatte es auch mit uns gut gemeint und für gutes Wetter gesorgt; die gute Laune kam von ganz alleine.