Am letzten Tag im Monat August fand der 121. Buchwedeler Marathon Höhenrunde statt. Christoph, Affenzahn und Martin hatten gemeldet, optimales Laufwetter bestellt und gute Laune mitgebracht. Anfangs war es frisch, aber später stiegen die Temperaturen und es wurde richtig warm. Danke, liebe Sonne!
Didi hatte sich eine neue Stirnlampe gekauft. Er wollte im Dunkeln starten und somit die Startlampe testen. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, schien sie zu Didis Zufriedenheit zu funktionieren.Als die Sonne hinter dem Horizont sich blicken ließ, verließ ich das WoMo und freute mich, wieder im Buchwedel zu sein.Christoph und Martin machten sich für einen gemeinsamen Start bereit.Kurz vor 07:00 Uhr begaben sich die beiden Laufkumpels auf die Strecke.Didi hatte hier bereits eine Runde geschafft und warf einen Blick auf seine Uhr. Ja, die Rundenzeit passt!Durch den Bodennebel an diesem Tag entstand diese geheimnisvolle Kulisse. „Hier bin ich!“ Affenzahn …… wurde kurz vor 08:00 Uhr von mir auf die Strecke geschickt.Nach seiner ersten Runde …… begleiteten einige Vierbeiner Affenzahn ein paar Meter in die zweite Runde. Es war Sonntag und für Walker und Läufer herrschte ideales Wetter, um sich im Buchwedel sportlich fit zu halten.Affenzahn marschierte die erste Steigung hoch und …… passierte ein Maisfeld. Ich meisterte ebenfalls diese Steigung und entdeckte zwischen den Maishalmen eine einsame Kornblume. Maishalme streckten sich zum Himmel und bogen sich mit dem Wind. – Christoph Kolumbus brachte dieses „Gras“ 1498 n. Chr. nach Europa. Mais verbreitete sich ziemlich schnell. Heute ist Mais eine der bedeutendsten Getreidepflanzen, die sehr vielfältig verwendet werden kann.Obwohl sein Name etwas anderes vermuten lässt, gehört der Rainfarn zu den Korbblütlern. Besonders beliebt ist der Rainfarn in der Insektenwelt durch sein reichhaltiges Angebot an Nektar und Pollen. Seine Blütenform macht die Pollen leicht zugänglich. Auf der einen Blüte sitzt ein Attagenus (Dunkler Pelzkäfer).Christoph und Martin auf dem Weg in den Start- und Zielberich – bereit für eine neue Runde„Das Wandern ist des Müllers Lust …!“Ein farblicher Hingucker: Die Platterbse„Die drei Musketiere“ und …… ihr Freund, der zum vierten Musketier wird.“Martin und Didi mussten noch eine letzte Runde unter die Füße nehmen. Martin zeigte das Siegeszeichen, während Didi erneut seine Rundenzeit überprüfte.Gemeinsam mit Affenzahn stärkte sich Didi am WoMo und dachte nach, wie er seine letzte Runde gestalten sollte. Affenzahn probierte eine ihm angebotene Zimtschnecke, …… von der er sehr angetan war. Didi nahm einen letzten Schluck und machte sich dann auf den Weg in seine letzte Runde.Ich hielt zunächst im WoMo die Stellung, bevor ich das WoMo verließ, um …… die ersten Herbsteindrücke durch die Früchte des Weißdorns zu bewundern. – Die Beeren sind bei Vögeln und Säugern sehr beliebt. Zieleinlauf für Christoph und Martin – Glückwunsch!„Ich bin gerade in Ohlendorf!“, teilte Didi mir um 13:09 Uhr über Handy mit. Kurz vor 14:00 Uhr ……erreichte er das Ziel und hatte den 1573. Zähler „in der Tasche“! Glückwunsch, Schatzi!
Ein großes Danke geht an euch, Christoph, Affenzahn und Martin für dieTeilnahme! Ohne euch hätte Didi seinen1573. Zähler erst später erreicht. Petrus zeigte sich von seiner besten Seite und trug zusätzlich zu einem gelungenen Lauftag bei!