… lief Mario auf seiner Hausstrecke in Henstedt-Ulzburg seinen 1000. M/U. Die 1,5 Kilometer lange Strecke war 28x zu bewältigen. Etwa 40 Läuferinnen und Läufer kamen an diesem sonnigen Tag nach Schleswig-Holstein, um mit Mario seinen großen Tag zu feiern. Didi und ich waren mit dem WoMo am Vortag angereist, um uns einen WoMo-Platz in der Nähe des Wohnhauses der Familie Sagasser zu sichern. Gaby, Achim und Jessica waren ebenfalls am Vortag angekommen. Die Übernachtungsgäste wurden mit Pizza und Getränken versorgt.
Mario entwickelte zusammen mit Doris eine Leidenschaft für Reisen und das Sammeln von Marathons in Ländern auf der ganzen Welt. – Als Doris und Mario 30 Länderpunkte erreicht hatten, traten sie dem Country Club bei und sammelten fleißig weitere Länderpunkte. Sigrid (Ehren- und Gründungsmitglied des 100MC) hat 41, Doris inzwischen 96, Mario 100 und Didi 42 Länderpunkte gesammelt.
Die teilnehmenden Läuferinnen und Läufer hatten die Möglichkeit um 7:00 Uhr, um 8:00 Uhr oder um 9:00 Uhr zu starten. Der frühe Vogel fängt den Wurm, sagten sich die 7 Uhr Starterinnen und Starter, als sie von Mario auf die Strecke geschickt wurden.
Rosi, Hiren, …
… Sigrid, Christine, Davor, Cornelia (von Christine verdeckt), wie auch Christian und Hajo hatten hier die erste Runde geschafft.
Davor und Cornelia gut gelaunt im Gleichschritt unterwegs
Hajo war froh, um 7:00 Uhr gestartet zu sein, wie auch …
… Didi.
Regine, Kirsten, Gaby und Anna-Lena hatten ein flottes Tempo drauf. Im Hintergrund: Hajo
Caro und ihr Ehemann Steven besetzten das Wettkampfbüro, während ich auf die Aufstellung des nächsten Starterblocks wartete. Ole und Christoph waren vertieft in ein Männergespräch.
Fast alle 8:00 Uhr Starterinnen und Starter freuten sich, dass es bald losgehen sollte.
Gerd kann super schnell marschieren.
Inzwischen war es ziemlich warm geworden und Doris H. zog es vor, ihre Jacke lieber in die Hand zu nehmen.
Jaqueline mit Tempoläufer Arne – Im Hintergrund : Hiren
Pascal und Doris hatten sich vernünftigerweise für den 7:00 Uhr Start entschieden. Es wurde im Laufe des Tages doch sehr warm.
Stephan, Inka und Alexander genossen den Lauf in vollen Zügen.
Mutter und Tochter Eisele liefen im hurtigen Tempo.
Ob Michael mit dem Selfie einverstanden war, ich weiß nicht! Jobst und ich waren von dem Selfie jedenfalls begeistert!
Für die Grande Dame wurde eine Gasse gebildet und …
… dann konnten die 9:00 Uhr Starterinnen und Starter auf die Strecke geschickt werden.
Jens-Peter und Ole mussten heute diese Brücke 28x überqueren!
Christph und Volker konnten bei dem Tempo sogar lachen!
Mario, Michael K. und Jobst kennen sich schon lange und haben einige Marathonläufe zusammen bestritten.
Mukir lief genau so leichtfüßig wie Jörg und Karsten.
Auch Martina und Micha liefen 28x über diese Brücke!
Caro und Steven zeigten sich sehr entspannt im Wettkampfbüro. „Wir haben alles im Griff!“
Die Runden der 1,5 Kilomter langen Strecke wurden gezählt und notiert. Mukir, Michael N. und Sven konnten sich voll darauf verlassen, dass im Wettkampfbüro korrekt gearbeitet wurde.
Ehepaar Micha und Jana Bieler nahmen mit Martina eine neue Runde unter ihre Füße.
Regine ist immer gut drauf …
… und Torsten auch.
Doris und Wojciech vor Ole und Affenzahn
Die beiden schnellen Michaels (im Hintergrund) sollten bald Ole und Affenzahn einholen.
Jörg und Karsten umgeben von grünen Bäumen und Pflanzen
Micha, Jana (die Martina verdeckt) und Christoph liefen der Sonne entgegen.
Jacqueline und Arne, der mit seiner Sonnenbrille etwas angeben wollte
Christoph und Jessica am Verpflegungstand
Christoph und Wojciech scherzten am Verpflegungsstand. Doris schien erleichtert zu sein, dass alles so gut lief.
Marios Patenkind Pascal und seine Anna-Lena mit guter Laune
Rosi musste heute ohne Cindy laufen.
Volker hatte sehr schnell die Führung übernommen.
Hier sind sie schon wieder!
Arne ist immer für einen Scherz zu haben und setzt sich den Verkehrskegel auf den Kopf.
Jörg, Karsten und Christian auf der Greifswalder Straße unterwegs – Doris kommt immer näher!
Die Laufstrecke verlief ein kurzes Stück entlang der Pinnau, ein kleiner beschaulicher Fluss. – Die Pinnau entspringt in Henstedt-Ulzburg, fließt anfangs nach Süden, ab Pinneberg nach Westen und mündet irgendwann in die von Südosten heranfließende Elbe.
Jessica und Anna-Lena hatten die Sonne im Rücken.
Kirsten und Mutter Gaby stärkten sich am Verpflegungstand. Im Hintergrund sieht man das gut besetzte Wettkampfbüro
Rita und Dieter freuten sich über ein bisschen Schatten.
Die Greifswalder Straße war an diesem Tag sehr stark frequentiert.
Ralf gehörte zu den 9:00 Uhr Startern.
Regine suchte verzweifelt die passende Musik, um die mittlerweile steigenden Temperaturen ignorieren zu können.
Erik und Inka hielten kurz am Verpflegungsstand an, um zu trinken. Christoph schaute auf seine Uhr und schien mit seinem Tempo zufrieden zu sein.
„Sabine, kannst du mir sagen, warum ich meine Lieblingsmusik nicht finde?“
Michael K., Mario und Mukir auf dem Weg in die letzte Runde
„Ich habe fertig!“ Christoph war froh, im Ziel angekommen zu sein.
Der 1. Marathon für Anna-Lena und Pascal – Glückwunsch an euch!
Ralf, Michael und Mukir begleiteten Mario ins Ziel. Jana hielt Marios 1000. Zieleinlauf von hinten fotografisch fest.
Im Ziel wurde Mario wie ein Superstar begrüßt! Glückwunsch, Mario zu dieser Leistung!
Die 1000 hast du erreicht, Mario!
Doris lief heute den 568. Lauf über mindestens 42,195 km. Herzlichen Glückwunsch! Zusammen mit Mario sind es 1568 Läufe über mindestens 42,195 km! Hut ab!
Nach Marios Zieleinlauf gab es Gelegenheit zum Smalltalk untereinander.
Die Siegerehrung mit Urkunde und Pokal
Gerd gratulierte Mario und …
… überreichte die Urkunde.
Nach der Becker-Faust übergab Gerd Mario seinen wohlverdienten Pokal.
Herzlichen Glückwunsch, Mario!
Nach der offiziellen Siegerehrung überquerte Didi die Ziellinie und hatte damit den 1515. M/U und eine weitere Hahnzeit geschafft. Glückwunsch!
Von Michael N. aus Dänemark bekam Mario einen goldenen Pokal.
Mario war sichtlich erleichert und bedankte sich …
… bei Doris, seinen Töchtern und seinen Laufreunden, ihn unterstützt zu haben.
Jobst hielt eine Laudatio für Mario und lobte ihn für seine Leistungen und sein ehrenamtliches Engagement als 1. Vorsitzender des 100 Marathon Club.
Liebe Doris und lieber Mario, ich möchte mich mit diesem Bericht herzlichst bei euch für den unvergesslichen Tag bedanken. Für mich war es eine Ehre, als Helferin und Paparazzi dabei sein zu dürfen! Zusammen mit Didi habe ich die emotionalsten Fotos ausgesucht und versucht, diese mit passenden Worten zu schmücken.
Viele Grüße!
Gunla
Hittfeld, 25.06.2024