70. Individual-Marathon in Bad Bramstedt (05.04.2025)
Wie immer reisten Didi und ich am Vortag nach Kaki zum WoMo Stellplatz, um am nächsten Tag an dem von Rita und Dieter ausgeschriebenen Individual-Marathon im Kurort Bad Bramstedt dabei zu sein. Es sollte Didis 40. Teilnahme werden. Die sommerlichen Temperaturen bei der Ankunft in Kaki und die gut gelaunte Sonne luden uns ein, etwas länger draußen an der frischen Luft zu verweilen. Am Veranstaltungstag zeigte sich zwar wieder die Sonne den ganzen Tag, aber die Temperaturen reihten sich nur zwischen 3 und 11° ein und ein kühler Wind begleitete die Läufer den ganzen Tag.
Rita ist eine Kämpferin, die trotz Nagelbettentzündung …… einen Marathon in Sandalen unter ihre Füße nehmen wollte!Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) – Der Name leitet sich von dem griechischen Wort anemos für Wind ab. Der lateinische Artname nemorosa besagt, dass die Planze im Wald wächst. Das Buschwindröschen steht unter Naturschutz und blüht von März bis April/Mai.Die Besitzerin dieses Spinnennetzes wird sich sicher bald zurückmelden. Das Foto von ihrem Meisterwerk ist mir jedenfalls super gelungen, oder?Eine geheimnisvolle KulisseDie Schmalfelder Au ist etwas unruhig.„Gunla, mache ein Foto!“, rief mir Arne zu! Bald wurde mir klar, was ich fotografieren sollte. Die Blutspuren eines …… üblen Sturzes fielen mir sofort auf! „Laufen ist lebensgefährlich!“, meinte Arne …… und lief auf und davon. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass eine Sanierung meines 2. Wohnsitzes stattfinden wird. Muss ich wohl selbst in die Hand nehmen!Die herbstlich gefärbten Blätter der Buche halten sich noch am Zweig fest. Der Frühling wird ihnen jedoch bald einen Strich durch die Rechnung machen. Buchen sind ziemlich robuste Bäume. Sie leiden aber unter dem Klimawandel. Wegen der zunehmenden Hitze und Trockenheit bevorzugen sie mittlerweile höher gelegene Gebiete. Didi sollte heute seinen 1556. Zähler mit nach Hause nehmen.Rita lächelt mit der Sonne um die Wette. Stefan war heute das 3. Mal in Bad Bramstedt und wünschte sich ein Foto mit ihm und Rita.Arne erzählte dem Martin Tö. über seine Konzertbesuche der letzten Woche.Didi hatte von der Frühlingssonne richtig Farbe bekommen!Rosi und Cindy walkten heute den Marathon, da Rosi ihren Muskelfaserriss nicht unnötig strapazieren wollte. Cindy hatte Verständnis.Eine romantische LäuferkulisseStefan und Martin Tr. liefen fast im Gleichschritt ein recht zügiges Tempo.Burkhard ist immer für einen Scherz zu haben!Paparazzi zeigt den Start an.Arne und Martin Tö. auf dem Rückweg zum Start- und Zielbereich!Martin Tr. und Stefan huschten an mir vorbei!Die Schmalfelder Au hatte sich inzwischen beruhigt und trug zu einem harmonischen Landschaftfoto bei.Der schnellste Läufer war heute Stefan mit einer Sub 5 Laufzeit! Glückwunsch, Stefan!Rosi informierte sich über den neuesten Stand von Sabines Hüftoperation. Cindy wartete geduldig.Die Freude war groß, als Dieter und Sabine nach langer Verletzungspause vorbeischauten und sich zu Rita für ein Foto stellten.Stefan freute sich über ein Foto mit ihm und dem Orgateam des Individual-Marathons in Bad Bramstedt.Sabine ist eine Kämpferin und trainiert deshalb fleißig nach ihrer Hüft-Op mit Walkingstöckern. Leider war das Stirnband heute ein Muss, aber die Sonne kitzelte die gute Laune aus mir raus.In Auwäldern, frischfeuchten Laubwäldern, aber auch in Gärten, an offenen Wegrändern und in Parks blüht das Scharbockskraut schon Anfang März.Burkhard und sein Schattenbild sind auf dem Weg zum Start- und Zielbereich. Die nächste Runde wartet.Die Buschwindröschen konnten nicht genug von der Sonne bekommen.Eine Rote Waldameise überquerte den Weg. Sie wollte die warmen Sonnenstrahlen nutzen und hatte es sehr eilig. – Bei warmen und sonnigem Wetter öffnen sie am Morgen die Eingänge zu ihrem Nest und stopfen sie abends wieder zu. Sie suchen den Wald fleißig nach lebenden oder toten Insekten ab. Auch fressen sie viele Schädlinge und sind deshalb so sehr wichtig für einen gesunden Wald. Die Rote Waldameise steht unter Naturschutz.Stefan wollte heute unbedingt eine Sub 5 Laufzeit schaffen und gab auf der Zielgeraden noch richtig Gas.Am Wegesrand entlang der Laufstrecke entdeckte ich die Gewöhnliche Sternhyazinthe. Die Pflanze blüht direkt nach der Schneeschmelze von März bis April und ist giftig. Stefan konnte mit einer Sub 5 nach Hause fahren. Mit ihm freute sich Arne, der noch ein paar Runden vor sich hatte.Noch ein Wunsch von Stefan ging in Erfüllung: Er wollte ein Foto mit Dieter, Rita und ihm. Sabine stellte sich dazu und das Foto war richtig gelungen! Die drei Lauffreunde gratulierten Stefan zu seiner tollen Zeit!Burkhard und Alexander, der den Marathon „Rund um den Großen Plöner See“ organisiert, freuten sich über das schöne Laufwetter.Arne lief recht locker von einer Runde in die nächste.Stockentenpärchen, die in friedlicher Eintracht der gemeinsamen Zeit entgegenpaddeln, sind verlässliche Boten für den nahenden Frühling. Was wäre Arne ohne seinen Milsani Schoko Drink, …… den er im Ziel genüsslich zu sich nimmt!Eine wunderschöne Frühlingskulisse mit der Schmalfelder Au Rita jubelnd auf der Zielgraden – Glückwunsch zu deinem 1. Sandalenmarathon!Jubelnd, aber mit Laufschuhen, erreichte auch Didi das Ziel!Didi nimmt sein Hahnzeitensammmeln sehr genau und schaut deswegen immer noch auf die Uhr, bevor er die Ziellinie überquert.Geschafft! Ich habe den 1556. Zähler in der Tasche! Glückwunsch, Schatzi!
Danke für das heutige Ausrichten dieses Laufes, liebe Rita! Ich habe mich auch riesig gefreut, Dieter und Sabine wiederzusehen! Petrus meinte es gut mit dem Wetter und wir konnten deshalb den Frühling hier und da sichtbar begrüßen. Alle Teilnehmer hatte gute Laune und ich habe mich gefreut, als Paparazzi dabei sein zu können.